Die Termine 2025
Nach einer kleinen Winterpause sind die Termine für dieses Jahr nun online. Da ich darüber hinaus privat auch noch ein größeres sportliches Projekt plane und weiterhin für das Rote Kreuz, Euskirchen die „Naturdetektive“ und „Natur hautnah“ anbiete, sind die Wanderungen und Workshops dieses Jahr etwas reduziert, was sich im nächsten Weiterlesen…
2024 im Rückblick
Ein schönes Wildpflanzenjahr ist zu Ende gegangen. Viele neue Interessierte zum Thema haben an Workshops, Spaziergängen und Backkursen teilgenommen. Besonders die Tage der offenen Gartenpforte fanden regen Zuspruch und ich konnte vielen Besuchern Anregungen für die Verwendung von Wildpflanzen geben. Ganz besondere Freude hat mir die Zusammenarbeit mit dem Roten Weiterlesen…
Rund um den Backes
In loser Folge werden zu Themen rund um den Holzbackofen Seminare oder Workshops abgehalten, meist im Pfarrheim Houverath. Unterschiedliche Referenten geben Einblick in alte Back- und Kochverfahren, aufbereitet für die heutige Zeit. Brot, Gebäck, Marmeladen, Fermentieren u.ä. Aber auch die Herstellung von Salben, Tinkturen und Tees für den Hausgebrauch sind Weiterlesen…
Durch das ‚wilde Jahr 2023‘
Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Schöne Begegnungen mit vielen interessierten Menschen, Workshop-Teilnehmern, vielen Besuchern bei den Tagen der offenen Gartenpforte, Pflanzenbörse, Kräutertag und dem 1. Adventsmarkt unserer Dörfergemeinschaft. An unserem ‚Dorfbackes‘ und bei diversen TV-Auftritten konnte ich vielen Menschen das Thema der essbaren Wildpflanzen näherbringen. Es hat sehr Weiterlesen…
Erstes Halbjahr 2023
Seit der Veröffentlichung meiner Internetseite ist einiges passiert, hier ein kurzer Rückblick. April/Mai Die Bärlauch-Exkursionen gestalteten sich etwas schwierig, da wir zwar über das größte Vorkommen in Europa verfügen, aber der Bärlauch überall unter Naturschutz steht! Aber ich fand eine Lösung, weil ich Gärten kenne, die über große Bärlauchvorkommen verfügen, Weiterlesen…
Eifeler Kräutertag, 21.Mai 2023
Infostand und Mitmachaktionen
Bärlauch-Exkursion
Bärlauch von 3 giftigen Pflanzen sicher unterscheiden. Lernen Sie dieses bärenstarke Kraut schätzen und vielfältig zu nutzen. Mitfahrgelegenheit oder eigener PKW.
Chicoréesalat mit winterlichem Grün
15 wintergrüne Blätter und Blüten sowie gekeimte Berglinsen machen diesen Salat zu einer wahren Vitamin- und Mineralstoffbombe. Der Chicorée sorgt für die so wichtigen Bitterstoffe, die in unserer Ernährung häufiger berücksichtigt werden sollten. Im März gefunden: Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Gundermann, Scharbockskraut, Malvenblätter, Vogelmiere, Pipinelle, Beifuß, Blut- und röm. Ampfer, behaartes Schaumkraut, Weiterlesen…